Just so you know who you’re pwning … Come, add and kill the most unknown celebrity of all.
Schlagwort-Archive: raben-aas
Blog | Selbstgeschenk
Vor lauter lauter hab ich ganz vergessen, mich in diesem Jahr mit meinem Lieblingsvideo „Speed me towards Renaissance“ zu beschenken. Da dieses aber Content von SONY enthält und nicht mehr in meinem Land verfügbar ist (oder kurz: HASS!) hier eben mein neues Lieblingsvideo, zumindest was Geburtstage und die Rabenwelten angeht :)
Falls dat Video nicht pläid: CLICK
Und weil das Video bei aller Liebe das alte nicht ersetzen kann, noch drei:
Falls dat Video nicht pläid: CLICK
Falls dat Video nicht pläid: CLICK
Und die finale AWESOMENESS:
In case the video won’t play, try this link.
Zurück von der SPIEL 2010
Als Nachbereitung der sehr arbeitssamen Messe in Essen poste ich hier mal zunächst alles an Skizzen, was ich in Auftrag diverser Besucher des Pegasus Standes angefertigt habe. Danke für die vielen Einsendungen und wer noch Skizzen von mir bekommen hat, möge mir diese gerne senden, damit ich sie hier ergänzen kann!
Was sonstige Messerückblicke angeht, übergebe ich einmal mehr an den viiiiel aktuelleren und schnelleren SirDoom, auf dessen Blog man sowohl ein Bild von der Mitarbeiter-Sicherheitskarte als auch ein Exklusiv-Foto vom Shadowrun Freelancer Meeting findet, das trotz Spontaneität natürlich spielgerecht atmosphärisch im dauernieselnden, leicht toxischen Regen vor einem Schwerlastaufzug stattfand.

Geklaut von SirDooms Blog: Das Freelancer-Meeting im Essener Säureregen.

Ebenfalls geklaut von SirDooms Blog: Signierstunde mit Klaus Scherwinski und dem AAS bei der SPIEL in Essen
Das Raben-AAS hat Geburtstag …
… und beschenkt am Vortag der SPIEL in Essen all seine lieben Blogleser, indem heute den ganzen Tag lang immer wieder aktualisierte und „kanonisierte“ (auf das morgen erscheinende Berlin Quellenbuch von Pegasus, zu dem ihr hier ein Preview findet, abgestimmte) Beiträge findet – insgesamt 5 Stück (um 9:00, 12:00, 15:00, 18:00, 21:00 und 23:59 Uhr).
AAS bei der SPIEL 2010
Auf der SPIEL Messe in Essen erscheint das Berlin-Quellenbuch, und neben Mitberlinillustrator und Art Legende Klaus Scherwinski gibt sich auch so ne Art Legende *hust*in Gestalt vom Raben-AAS die Ehre, am Pegasus-Stand 6/417 zu signieren, zu meeten und zu greeten. Außerdem werden die Pegasus-Künstler Laura aus dem Siepen und François Launet am Stand erwartet.
Lieblingssignierobjekt von Klaus und mir wird natürlich die limitierte, von vorne und hinten lesbare Ausgabe des Berlinbuches sein – auf die „reguläre“ Ausgabe wird man noch ein paar Tage länger warten müssen. Dem aktuellen Planungsstand nach werde ich am Pegasus Stand Interessierten neben meiner Signatur auf Wunsch auch eine schnell hingeschlud… ähm… eine rasche Skizze ins Buch oder auch auf ein separates Blatt machen, z.B. eine Charakterzeichnung. Wieviel Zeit ich mir dafür nehmen kann hängt vom Andrang am Stand ab, von dem ich ganz offen gesagt nicht die geringste Ahnung habe.
Meine Signierzeiten am Stand sind:
Donnerstag 11.00 –14.00 Uhr und 17.00–19.00 Uhr
Freitag 13.00–17.00 Uhr und
Samstag 11.00–15.00 Uhr
Leute, die mir zum Geburtstag gratulieren (Mittwoch 20.10.2010 – so ein Datum hat man auch nicht alle Tage) werden speziell was Zeichnungen angeht bevorzugt bedient :) Immerhin lasse ich für die Messe meine eigene Geburtstagsparty sausen …
Das Raben-AAS im PSN
Das Raben-AAS hebt ab mit Traveller
Publikationen unter meiner Mitwirkung gibt es schon ein paar, erstmalig aber hat mich Amazon als Autor wahrgenommen. Das ist zwar in den beiden genannten Fällen nicht ganz richtig – gut, der Spielleiterschirm ist als Bilderbuch erfasst, daher bin ich als Artist gewissermaßen Autor – aber freuen tut’s mich trotzdem.
Beim Roboterbuch bin ich übrigens (ebenso wie bei der Missions Reihe von Shadowrun bei CGL, ab Part 03-9 „Something Completely Different“ der „Signature Artist“, was im Wesentlichen bedeutet dass alle Bilder im Produkt von mir sind).
Der Link zum Raben-AAS bei Amazon
Und wer nicht weiß, worum es geht, hier die Pressemeldung dazu:
01.07.2010 14:44 | Vermischtes
Traveller im Doppelpack!Der 13Mann Verlag bestätigte, dass in den kommenden Wochen der Traveller-Serie ein neues Werk hinzu gefügt wird: das Roboter-Buch! Über den 13Mann Verlag: Der Düsseldorfer 13Mann Verlag veröffentlicht seit 2008 die Werke von Traveller in deutscher Sprache. Zur weiteren Produktpalette des Verlages gehören der Rollenspiel-Klassiker Rolemaster und das junge Spiel Heredium. Der Verlag setzt mit der Vielzahl eigener Produktionen, wie eigener Spielwelten, Abenteuer und Spielsystemen, damit neben den Lizenzprodukten ein deutliches Zeichen für seine Kompetenz in Sachen Spiele. Daher kann auch 2010 mit einigen Überraschungen und neuen Produkten aus dem Hause 13Mann gerechnet werden. |
Neues Shadowrun E-Book erschienen
Seit Jahren begleitet eine Gruppe von Untergrund-Autoren die Ingame gehaltenen Shadowrun Artikel, die wir Bürger des Jahres 2010 uns per Print oder seit etwas neuerer Zeit auch als E-Book holen können. Während es in früheren SR-Zeiten eine nahezu endlose Flut von SR-Kommentatoren (Shadowtalkern) gab, die mehr oder (oft) weniger Produktives zu vermelden hatten, haben sowohl die amerikanische als auch die deutsche Shadowrun-Redaktion die Zahl der so genannten „Jackpointer“ (dem Ingame Ort, wo die Bücher-Inhalte im Spiel für Runner zu finden sind) klein gehalten.
Zehn dieser Jackpointer hat sich Catalyst nun genau angsehen und in einem eigenen E-Book zusammengefasst (Hier ein Link mit Peek ins Buch). Die Vorstellung der Jackpointer selbst ist wiederum Ingame gehalten: Es hadelt sich um Konzernfiles der Horizon Group, de aus einem Datenspeicher befreit (= geraubt) wurden. Und nun wieder von den Jackpointern kommentiert werden.
Eine für andere kleine, für mich größere Besonderheit ist, dass das E-Book „10 Jackpointers“ erstens meine erste Arbeit für Catalyst Game Labs war (bisher war ich SR-Art-mäßig ausschließlich für Pegasus tätig), zum anderen ist es auch das erste Buch das 100% nur Bilder von mir enthält (auch wenn es eben nur 10 sind :) ).
War ein sehr schönes Projekt. Auch wenn leider der Sesamstraßen-Bert aus dem Bild von Orbital DK zu einem Orkbert verfremdet werden musste. :)
Full Download :: 36 Dinge
Rabenwelten-Leser McDougle hat für seinen Eigengebrauch alle „36 Dinge“ Listen in ein praktisches PDF gepackt und uns zur Verfügung gestellt. Und somit selbst in der kleinen Blogpause einen Samstag-Post für euch geschaffen.
Lob und Preis sind angebracht!
Und mögen andere dem Beispiel folgen :o)
Das Letzte: Rabenpicks 2009
Der letzte Blogpost im Jahr: Die beste Gelegenheit, auf 2009 zurückzublicken und nochmal auf die besten Artikel des Jahres („Director’s Choice Awards“) hinzuweisen:
Best of January: Das Vi3 Vampire Live Regelwerk
Auch wenn es sich dabei „nur“ um die Betaversion handelte (die finale Vi3 Version wurde zum Mai 2009 fertiggestellt und befindet sich seitdem bei MIDNIGHT DANCE – Vampire: Requiem LARP in Berlin im Einsatz) war der Sprung vom bisherigen ViE (Verdammt in Ewigkeit) Regelwerk Version zur „Third Edition“ der größte Quantensprung der von mir geschrieben Live-Regelwerke (und believe me: seit Start von MIDNIGHT DANCE im November 1993 habe ich EINIGE Regelwerke geschrieben).
Randnotiz: Innerhalb von 2009 hat selbst White Wolf Interesse an den Regeln bekundet. Sobald ich die Zeit und Muße habe, sie zu übersetzen (ha-ha) könnte es auch endlich mal bei MET einen Quantensprung geben. Gebrauchen könnte es WWs LARP-Regelwerk in jedem Fall…
Best of February: Hardwired
Und wieder setzt sich ein Exot unter den Artikeln durch, diesmal sogar gegen zwei meiner Lieblingsdesigns für neue SHADOWRUN Waffen (die stylische und dabei horrend unpraktische ARES Maschinenpistole im Armbrustdesign und die ebenso stylische und nicht minder unpraktische SAEDER-KRUPP Klingenpistole).
Im Hardwired Artikel nehme ich sowohl den exzellenten Roman von Walter Jon Williams als auch das zugehörige Setting Book für CYBERPUNK 2020 unter die Lupe – und finde z.T. Erstaunliches. Obwohl, bei genauerem Hinsehen ist die eigentliche „Sensation“ im Februar der Artikel über reale Weltuntergangspanik – und welche Hilfe Armaggeddon-Survivor bei Amazon und anderen Online Shops für „the Time After“ finden.
Best of March: 20 Jahre SHADOWRUN
Gut. Angesichts des Umstandes dass ich es im März nur geschafft habe einen einzigen Artikel zu schreiben ist die Nominierung nicht sehr überraschend. Aber wenigstens war er schon damals ein Vorwand, eine meiner Lieblingsanimationen wieder mal zu posten.
Best of April: CYBERPUNK AFTERSHOCKS
Das größte Event im April war mit Sicherheit, dass ich meine Cyb3rpunk Kampagne einstampfte, um stattdessen auf ein „klassisches“ CP2020 Spiel im Night City des Jahres 2025 auf Onenighter-Basis umzusteigen. Zwar würde ich lügen wenn ich behauptete 2009 auch nur HALB so viel Cyberpunk gezockt zu haben wie ich gewollt hätte, aber die AFTERSHOCKS Reihe gibt mir zumindest die CHANCE, auf Spontannbasis mal CP zu zocken.
Schöner geschrieben als der oben verlinkte Artikel ist natürlich die Ministory DEFRAGMENTIERUNG und der Introtext zum ersten Abenteuer, ERSTKONTAKT.
Das Raben-AAS heiratet!
Am 23. Mai (ja, ihr Verschwörungstheoretiker, ihr habt das Datum richtig gelesen, und nein, wir haben es NICHT bewusst ausgesucht) heirate Andreas seine Jutta, und das zog eine Blogpause von Mitte Mai bis Mitte Juli nach sich – weswegen es aus der Zeit auch keine „Best of“ Artikel gibt.
Best of July: D&D 4E Ghoul Fleshhunter
Obwohl mir schon im Sommer erste Zweifel an D&D 4E kamen – die übrigens anhalten und 2010 eventuell zu einem Umstieg auf Pathfinder führen könnten – habe ich just im Juli mein erstes 4E Monster geschaffen. Nur so, als Test, um zu sehen wie es geht und wie die Regeln zum Bauen von Monstern funktionieren. Getroffen hat meine Gruppe diese Monstrosität zwar noch nicht, aber wer weiß…
Der zweifellos WICHTIGSTE Artikel im Juli war übrigens das Posten des deutschen Charakterbogens für D&D 4E – das sagen jedenfalls meine Hitstatistiken.
Best of August: Schluchtenstadt D6 & VOLLGAS Minikampagne
Jaa, tut mir leid. Aber der August war ein toller Monat. Und ich konnte mich nicht zwischen Schluchtenstadt und Vollgas entscheiden: Das eine ist – immerhin – ein komplettes Dieselpunk Rollenspiel. Das andere eine einfach … abgefahrene Idee die ich hatte, und das vor allem deshalb weil sie so irre naheliegend ist (und ich diese Kampagne echt gern spielen würde – als SPIELER). Von daher: Zwei beste Artikel. Deal with it.
Best of September: 09.09.09 SCHWA TIME
Ja, ich liebe das Design der Nike Fashion Gun und ja, ich bin mir bewusst dass es auf rsp-blogs.de Negativbewertungen hagelt sobald ich etwas über Schwa schreibe, aber das ist mir fuckegal – it’s MY blog. Im August/September ging für mich eine jahrelange Jagd zu Ende, wurde eines der größten Rätsel gelöst: Was zur Hölle wurde aus Bill Barker, dem genialen Designer kryptischer Alien-T-Shirts in den Neunzigern.
Zugegeben: Das hat nicht das geringste mit Rollenspiel zu tun. Höchstens mit Geek sein. Aber ich stehe nunmal auf „T-Shirts with a message“ – O Hell yes, und wie ich auf witzige Shirts stehe! –, und dass ich darauf stehe verdanke ich The Schwa Corporation. Thanks, Bill!
(Wo immer er jetzt schon wieder hin ist – die im September gestartete Website Total Media Blackout ist schon wieder off, auch die andere Schwa Seite ist weg – dafür habe ich diese gefunden, bin mir aber nicht sicher ob die von Bill bzw. von ihm abgesegnet ist oder überhaupt mit ihm zu tun hat).
Best of October: Weltbeschreibung JENGHE (Traveller)
Und wir bleiben im Weltall! Trotzdem es die Einführung der CYBERPUNK 2020 Fight Cards inklusive Veröffentlichung des ersten Kartensatzes: ARASAKA Police ebenso verdient hätte, zum Top-Post des Monats bestimmt zu werden, macht ultimativ die Rückkehr von TRAVELLER und die Weltbeschreibung von Jenghe (wo die Charaktere gerade starteten) das Rennen.
Best of November: SL Tipp für spontane NSC-Beschreibungen
Kurz vor Jahresschluss nochmal ein saftiger SL-Tipp, der einmal mehr auf einer fürchterlich einfachen Idee beruht. Und genau deshalb auch am Spieltisch funktioniert.
Best of December: Energieverlust durch Untote bei D&D
Man könnte zwar sagen: Wenn es etwas gibt, wovon es 2009 zu wenig gab, dann 36 Dinge Listen für Shadowrun. Trotzdem macht nicht die Songliste den besten Platz im Dezember, sondern die alternativen Regeln für bzw. anstelle von Stufenverlust durch Angriffe von Untoten bei D&D „Prä 4E“.
Und wer sich – ganz am Ende – fragt, was die 10 meistgelesenen Artikel der Rabenwelten 2009 waren, dem verrate ich das gerne:
Title | Views | |
---|---|---|
Moonlight | Alles über die 2. Staffel | 8,801 | ![]() |
Shadowrun | 6,796 | ![]() |
Shadowrun | KNARREN! | 3,281 | ![]() |
D&D 4E Charakterbogen deutsch | 3,122 | ![]() |
Art of AAS | 1,809 | ![]() |
Shadowrun | KNARREN! 2 | 1,554 | ![]() |
Shadowrun | Abenteuer: Chipped! | 1,273 | ![]() |
Shadowrun | Der Lohn der Angst | 1,051 | ![]() |
Shadowrun | KNARREN! 4 | 994 | ![]() |
Shadowrun | Karren (6) SPEZIAL | 876 | ![]() |
Und die 20 häufigsten Suchbegriffe 2009, die Leute hierher führten?
Search | Views |
---|---|
moonlight staffel 2 | 2,049 |
moonlight serie | 752 |
shadowrun | 732 |
d&d charakterbogen | 602 |
rabenwelten | 531 |
dieselpunk | 366 |
moonlight fortsetzung | 365 |
moonlight 2. staffel | 315 |
shadowrun waffen | 307 |
moonlight 2 staffel | 275 |
pistole | 264 |
shadowrun abenteuer | 245 |
d&d 4 charakterbogen | 240 |
moonlight staffel 2 in deutschland | 213 |
moonlight die serie | 154 |
raben | 151 |
sturmgewehr | 146 |
raben aas | 146 |
shadowrun berlin | 139 |
serious games berlin | 130 |