Blog | Selbstgeschenk

Vor lauter lauter hab ich ganz vergessen, mich in diesem Jahr mit meinem Lieblingsvideo „Speed me towards Renaissance“ zu beschenken. Da dieses aber Content von SONY enthält und nicht mehr in meinem Land verfügbar ist (oder kurz: HASS!) hier eben mein neues Lieblingsvideo, zumindest was Geburtstage und die Rabenwelten angeht :)

Falls dat Video nicht pläid: CLICK

Und weil das Video bei aller Liebe das alte nicht ersetzen kann, noch drei:

Falls dat Video nicht pläid: CLICK

Falls dat Video nicht pläid: CLICK

Und die finale AWESOMENESS:

In case the video won’t play, try this link.

Blog | Die Rabenfeder schreibt wieder!

dancing2

Wie versprochen melden sich die Rabenwelten nach Hochzeits- und Flitterpause zurück (die Pause „Sommerpause“ zu nennen wäre aufgrund des Wetters im Mai/Juni auch eine Unverschämtheit gewesen).

Ein wenig habe ich wann immer ich Zeit fand schon vorgearbeitet, was es mir erlaubt hier eine Art „Preview auf kommende Attraktionen“ zu geben.

Ich versuche ab sofort wieder regelmäßig jede Woche 1 neuen Post online zu stellen, und zwar mit Ausnahme etwaiger topaktueller Meldungen zum Tag immer SAMSTAGS.

Ja, I know dass die Rabenwelten eine Weile lang auch mal jeden Tag oder jeden 2.–3. Tag einen neuen Post hatten, aber das wäre auf Dauer nur dann zu stemmen wenn ich News darüber verfasse, was ich anderswo gelesen habe und einen Link dahin einstelle. Und von dieser Art Blogs gibt es eine bereits ausreichende Auswahl.

Statt also auf Gedeih und Verderb so viele Posts fraglicher Qualität wie möglich rauszuhauen, werde ich stattdessen dann schreiben, wenn ich auch wirklich etwas Neues oder Nützliches anzubieten habe. Und dann in Zeiten zu denen ich mehr Freizeit habe lieber für kommende Samstage vorarbeiten.

Was nun die Preview angeht, so gibt es erstmal gute News für Fans von CYBERPUNK 2020: Ich werde im Laufe kommender Posts ausgewählte Shadowrun-Artikel, deren Inhalt 1a zu Cyberpunk passen, auf CP2020 umarbeiten. Und das nicht nur durch Übertrag der Werte, sondern auch durch Anpassung der Beschreibungen. Das wird bei den ersten Posts vor allem CP2020 Konvertierung neuer Waffen betreffen, die im Schnitt 1x alle 14 Tage hier erscheinen werden.

Die zweite gute Nachricht betrifft DUNGEONS & DRAGONS 4E: Da ich bei BATTLELORDS gerade an Illustrationen für das neue „Monsterhandbuch“ (Uncle Ernie’s Minions of Doom) sitze, werde ich jene Monsterchen, die vom Look her auch gut zu D&D passen, mit einer passenden Beschreibung für Points of Light bzw. „jede“ generische Fantasy-Welt versehen und gleichsam hier online stellen. Außerdem hat mich die freie Betaversion von PATHFINDER dazu bewegt, auch in die Finalversion mindestens einen Blick zu werfen, da PATHFINDER tatsächlich viele Beefs, die ich mit 3E bzw. 3.5E hatte, ausräumt, und bei der 4E an genau den richtigen Stellen geklaut hat (ich sage nur: Encounter-Bau), so dass es dann – egal ob wir unser Spiel von 4E auf Pathfinder umstellen – auch Artikel zum „anderen“ D&D geben kann.

Ehe nun die SHADOWRUN Fans und speziell die Fans des Berlin Settings 2070 weinen, muss ich diesen sagen dass ich für euch eigentlich am Fleißigsten bin – nur halt „offiziell“, d.h. vorerst hinter den Kulissen, beim Schreiben und Bebildern neu erscheinender Bücher von Catalyst und Pegasus. Und da ich das Material schlecht hier vorab publizieren kann, tritt SR eben einstweilen hier etwas kürzer. Neue Ausrüstung und neue Locations für Berlin und anderswo wird es aber weiterhin geben – tatsächlich plane ich die Erstellung von „neutralen“ Locations, die jeder SHADOWRUN SL nach Belieben in sein Setting integrieren kann. Gemeinsames „Dach“ dieser Locations (die ich dann natürlich zeitlich versetzt auch auf CP2020 übertragen werde, in welcher Abfolge auch immer) wird die SCHWARZE ZONE sein: Die Kampfzone als „Setting neutrale Gegend“, die es so in annähernd jeder Stadt im CP- und SR-Universum gibt.

Furthermore ist planned, wieder more Beiträge in English zu writen, um auch Readers from foreign Ländern Ideen und Input für their Rollenspiel zu geben.

Viel Fun therebei!

Blog | Neue Kategorie: Raben!KRAH!m

Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich ein gewisses -öhm- „Faible“ für Raben und Krähen habe. Obwohl ich kein Goth bin (und es scheint mir nötig, das extra zu erwähnen). Warum ich Raben mag weiß ich nicht so recht. Als Kind stand ich unglaublich auf Panther. Hatte eine schwarze Katze. Und der Zeichentrickfilm KRABAT gehörte zu meinen Lieblingsfilmen (siehe dazu auch das Video unten).

Insofern blieb schwarz sozusagen die prägende Tierfarbe und wurde nur von Katzen auf Vögel übertragen. Und ja, ich mag schwarz auch sonst. Und bin trotzdem kein Goth*.

* Im übrigen habe ich nichts gegen Goths. Jedenfalls nicht gegen die, die ihre schwarzen Gedanken für sich behalten, statt peinliche Knittelverse an die Zillo zu senden oder sich in Internetforen „Lestat“, „Setzen-Sie-den-Namen-eines-beliebigen-Dämon-sein“ oder „Vincent“ (die unterste Schublade, es sei denn man heißt wirklich so – in diesem Fall: Glückwunsch! Cooler Name. Und wenn du Vincent Damien Furnier heißt: Doppelter Glückwunsch. Wie geht’s, Alice?) nennen.

Na, anyway. Meine Rabenbegeisterung stieg förmlich ins Unermessliche, als mir irgendwann ein vermutlich nicht allzu ernst zu nehmendes „Indianer-Horoskop“ in die Hände fiel, nach dem ich Rabe bzw. Krähe als „Geburtstotem“ habe. Die Charaktereigenschaften, die dem Raben dort zugewiesen werden, passten ausgezeichnet auf mich (oder ich fühlte mich jedenfalls ertappt) und von da an war die Fixierung „fix“.

Gleich die nächste Anmerkung: Ich bin ein spiritueller, aber in keinster Weise esoterischer Mensch. Im Gegenteil bin ich ein zum Atheismus tendierender Agnostiker und Humanist (wer wissen will, was das ist, soll es googeln). Ich fand das Indianertotem nur charmanter als mein chinesisches Geburtszeichen (Schwein – na toll. Obwohl: Süß-sauer gerne).

Ein Kernsatz, der in der Krähe-Beschreibung jenes Indianerhoroskop-Büchleins damals stand und mir besonders sympathisch war, ist dieser: Dass Krähe das Geheimnis an sich schätzt, und nicht unbedingt zu allen Dingen die schlussendliche Wahrheit wissen will. I like that.

Auch dies Statemrnt aus einer englischen Quelle spricht mich an:

„If a Raven totem has come into your life, magic is at play.
With this totem, we can make great changes in our life;
the ability to take the unformed thought and make it reality.
The raven shows us how to go into the dark of our inner self
and bring out the light of our true self,
resolving inner conflicts that have long been buried.
This is the deepest power of healing we can possess.“

Ich möchte im übrigen bei aller Kräherei hier darum bitten, sich meine Wohnung jetzt nicht als schwarze Grotte voll ausgestopfter Raben vorzustellen. Mag sein: ich habe zwei Wellensittiche – aber NOCH habe ich sie nicht schwarz sprühlackiert *muaharharhar* – und auch der in meiner Wohnung untermietende Kater sieht eher aus wie eine Kuh als ein Panther.

Anyway. Da das Blog hier nunmal Rabenwelten heißt, mein Blog davor Rabenfeder hieß und mein Login Raben-AAS ist (was nun wieder eine ganz andere Geschichte hat) nun also die dazu passende Kategorie für alles „Rabenmäßige“. Im übrigen bitte ich das Ranting hier zu entschuldigen. Aber wozu hat man ein Blog, wenn man dort nicht ab und zu die Leser zuschwallt mit KRAH!m den keine Sau interessiert.

Es folgt Musik:

Und sollte das %/&/$/§$“§ Video nicht spielen, hier der Direktlink