TRAVELLER Fight Cards + 9 NSCs

Nebenan beim TRAVELLER445 Blog vom Raben-AAS gibt es jetzt eine TRAVELLER Umsetzung der Fight Cards, die hier auf den Rabenwelten bereits einmal für Cyberpunk 2020 vorgestellt wurden.

Enjoy und share!

Traveller | Deutscher Spielleiterschirm

Wie eigentlich zu jedem Rollenspiel, so habe ich mir auch für TRAVELLER von 13Mann einen eigenen SL-Schirm gebastelt. Anders als andere meiner Schirme aber ist dieser im Querformat. Die Grundidee hierfür kommt einerseits vom offiziellen D&D 4E Schirm: Auch dieser besteht aus 3 (oder waren es 4?) querformatigen Seiten, die ganz regulär zum Schirm aufgestellt werden. Der Vorteil: Bei voller Wahrung des Sichtschutzes sehe ich umgekehrt von den Spielern und ihren Würfen wesentlich mehr :)

Hier bietet TRAVELLER ja eh den Vorteil, dass nur mit W6 gewürfelt wird, der sich auch auf Entfernung sehr gut ablesen lässt (speziell dann, wenn man Klarsichtwürfel am Spieltisch verbietet). In meiner Runde konnte ich die Spielübersicht (und meine Bequemlichkeit) dadurch steigern, dass ich zum Leiten ein um 90° gedrehtes, stabiles Notizheft verwende:

So eins.

Den SL Schirm unten habe ich mir in den vorderen Heftdeckel eingeklebt. Somit kann ich das Heft „wie einen Laptop“ auf dem Schoß behalten, habe das Abenteuer stets im Blick und kann im Bedarfsfall mit einem Griff zum Schirm umblättern, um etwas nachzuprüfen.

Besonders nützlich und gewiss auf keinem offiziellen Schirm enthalten ist die Übersetzungsliste für Handelscodes unten rechts: Egal, ob wir das leider fehlerhafte deutsche Spinwärtsmarken-Buch verwenden (in den Tabellen sind statt der deutschen die englischen Handelskürzel gelistet) oder etwas im Internet nachschlagen, z.B. im riesigen englischen Traveller Wiki oder auch der interaktiven Traveller Map: Immer hab ich sofort im Blick, was die Codes aussagen.

Zugegeben: Der Schirm ist nunmal für MICH gemacht. Und einige Kurznotationen erschließen sich nicht unbedingt sofort. Kurzer Abgleich mit dem Regelwerk – oder eine Frage in den Kommentaren hier – schaffen aber schnelle Abhilfe. Enjoy!

>>> DEUTSCHER TRAVELLER SL-SCHIRM <<<

Shadowrun | 36 Songs

… die man hören kann.

36dinge ist die Kategorie für Listen, die dir als Spielleiter das Leben einfacher machen können. Wann immer dir grade eine Idee fehlt, im Run die Action stockt, Downtime oder Wartezeit auf später eintreffende Spieler zu überbrücken oder eine Beschreibung “mal eben aus dem Ärmel geschüttelt” werden muss, helfen die Listen der 36dinge, den kleinen Denkanstoß zu geben.

Gewürfelt wird auf den Listen mit 2W6, wobei einer die “Zehnerstelle” und der andere die “Einerstelle” ist.

36 Songs ist nach mehreren tiefgeistigen und zum Teil sehr komplexen 36 Dinge Listen wieder mal eine Liste vom Typ „kurz und knackig“, in der 36 Songs erfasst sind. Diese können beim Einschalten im Autoradio laufen oder im Hintergrund des Treffpunktes der Runner, sie können aus der Ghetto-Annlage eines vorbeirumpelnden Abfalltrucks wummern oder im Fahrstuhl erklingen.

36 Songs

11 Eye of the Stalker von Nincompoop (DigiPunk)
12 Adam’s lost his balls and Maiden von Teraglyzerine (E-Soul)
13 Raargh! von Raargh! (GoblinPunk)
14 Don’t worry, be Shiawase von ShiShi (KonPop)
15 Steig auf du stählern Adler von Freiheitsfront (MarschTrance)
16 Aldaischfiggdisch von Schännel (AggroTrance)

21 Take Me To That New Horizon von New Horizons (KonPop)
22 Beyond the Horizon von New Horizons (KonPop)
23 Last Horizon von Hori Zone (KonTrance)
24 Wohnpark Ahrensfelde von Städtebaualarm (E-Rap)
25 Kebapapa von Köftelan (TürkMetal)
26 Say Goodbye To Bollywood von Zarah Lee Andra (MelodicRock)

31 Sting of the Bumblebee von Hassbach (MetalKlassik)
32 Drachenfeuer über Bethlehem von Floyd (E-Syrge)
33 Chakalaka von Tricia Throatbabe (PornPop)
34 Huuh, Mr. Johnson, You’re So Huge von Slutera (PornPop)
35 In the Year 2070 von Nephilim (DoomPop)
36 Triheptachord 7-B von Null Division (NuFractale E-Muzik)

41 Die Mothafucker DIE DIE DIE!!!!! von Autofeuer (in der Coverversion von Granatwerfer) (HassMetal)
42 It’s Not Easy Being Green von Ghoulish Bites (E-Blues)
43 Atemlos von Nekronaut (Gothic Rap)
44 Broken Hearts and Dreams von Bordeaux (NuSentimental)
45 Evo Lute von E.V.O. (KonPop)
46 Brotherhood of Man von E.V.O. (KonPop)

51 I lay my Heart on the Altar von Couatl (KonPop)
52 Underneath Mighty Wings von LoveWyrm (KonPop)
53 Ares in Ordnung von Systemkritiker (PolitPop)
54 Don’t Envy Me von Legolas (DandelionPop)
55 Massive Encryption von Schockwelle 9 (HackerTrance)
56 Pfähle Mich von Hassramme (CorrodicRock).

61 Cashflow von Digga-B (NuRap)
62 Wolkenlos von Annelise Fiebertraum (TMBP – Traurige Mädchen Band Pop)
63 Motel Room von Tokio Motel (HassPunk)
64 Glyphen Der Macht von Soundmage (E-Sync)
65 Nagelfahr von Odinwulf (Nordic TrogRock)
66 Cheri Cheri von Bohlenklon (HassMetal)

D&D | Spielleiterschirm für D&D 4E

Es wird ja noch ein bisschen dauern, bis ein deutscher Spielleiterschirm verfügbar ist – tatsächlich ist aktuell eher fraglich, ob es JE geschieht.

Vor allem zunächst für den Eigenbedarf, aber auch als Hilfe für andere deutsche 4E Spielleiter habe ich mich daher etwas umgetan und einen Fan-gemachten englischen Spielleiterschirm gefunden, den ich übersetzt und um Informationen aus dem deutschen Spielerhandbuch ergänzt habe. Der Schirm besteht aus 5 Seiten und ist angelegt auf ein Querformat (so wie der englische Originalschirm von WotC).

Gern hätte ich den Schirm mit euch geteilt – tatsächlich war er hier bis September 2009 abgelegt – aber mir wurde auf Anfrage mitgeteilt, dass dies urheberrechtlich nicht okay ist (wegen der Wiedergabe von Regelinhalten der geschützten 4E), folglich wurde das PDF von dieser Seite entfernt. Sorry!

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass man mit deutscher 4E und englischem 4E Schirm auch ganz gut zurechtkommt, da dieser kaum „spezielle“ Regelbegriffe enthält, die man nicht nachvollziehen könnte.