Das Raben-AAS hebt ab mit Traveller

Publikationen unter meiner Mitwirkung gibt es schon ein paar, erstmalig aber hat mich Amazon als Autor wahrgenommen. Das ist zwar in den beiden genannten Fällen nicht ganz richtig – gut, der Spielleiterschirm ist als Bilderbuch erfasst, daher bin ich als Artist gewissermaßen Autor – aber freuen tut’s mich trotzdem.

Beim Roboterbuch bin ich übrigens (ebenso wie bei der Missions Reihe von Shadowrun bei CGL, ab Part 03-9 „Something Completely Different“ der „Signature Artist“, was im Wesentlichen bedeutet dass alle Bilder im Produkt von mir sind).

Der Link zum Raben-AAS bei Amazon

Und wer nicht weiß, worum es geht, hier die Pressemeldung dazu:

01.07.2010 14:44 | Vermischtes

Traveller im Doppelpack!

Der 13Mann Verlag bestätigte, dass in den kommenden Wochen der Traveller-Serie ein neues Werk hinzu gefügt wird: das Roboter-Buch!
Das Besondere daran?
Das Buch ist eine komplette Eigenproduktion des Verlages!
Rouven Weinbach und Tobias Freund konnten als Autoren gewonnen werden. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Traveller-kompatible Werk von Andreas Schroth mit Illustrationen bestückt.
In diesem Buch erfahren Sie nicht nur alles zum Bau von Robotern und Computern, sondern bekommen gleich ein mannigfaltiges Repertoire an Beispielrobotern an die Hand, die sofort zum Einsatz kommen können. Vom gängigen Kampfroboter über den äußerst praktischen vollautomatischen Babysitter bis hin zum winzigen Nanobot ist alles vertreten, was das Herz begehrt. Darüber hinaus werden noch innovative Karrieren vorgestellt, die Sie ergreifen können und die ganz neue Möglichkeiten für zukünftige Abenteuer bieten.
Zusätzlich zum Roboterbuch können sich Fans auch auf den Traveller-Spielleiterschirm freuen! Dieser ein Meter breite Sichtschirm schützt nicht nur geheime Notizen vor neugierigen Blicken sondern trägt mit seinem ansprechenden Design auch ganz zum „Traveller- Flair“ bei. Der Kunstdruck auf der Außenseite wurde ebenfalls von Andreas Schroth illustriert, die Innenseite hingegen ist mit zahlreichen Tabellen mit nützlichen Informationen für den Spielleiter bedruckt.

Über den 13Mann Verlag: Der Düsseldorfer 13Mann Verlag veröffentlicht seit 2008 die Werke von Traveller in deutscher Sprache. Zur weiteren Produktpalette des Verlages gehören der Rollenspiel-Klassiker Rolemaster und das junge Spiel Heredium. Der Verlag setzt mit der Vielzahl eigener Produktionen, wie eigener Spielwelten, Abenteuer und Spielsystemen, damit neben den Lizenzprodukten ein deutliches Zeichen für seine Kompetenz in Sachen Spiele. Daher kann auch 2010 mit einigen Überraschungen und neuen Produkten aus dem Hause 13Mann gerechnet werden.
www.13mann.de
witzmann@13mann.de

D&D Update | Deutscher 4E SL-Schirm entfernt

Kurznotiz: Aufgrund einer bestehenden Urheberrechtsverletzung habe ich meinen deutschsprachigen D&D 4E SL-Schirm von dieser Seite entfernt. Und ehe darob Gerüchte oder der nächste Flamewar gegen WotC ausbricht: Ich bin weder verklagt noch abgemahnt worden, sondern habe via die neue offizielle D&D 4E Community gefragt, ob das Posten und kostenlose Anbieten dieses Schirms rechtlich okay ist.

Meine Argumentation und mein Gedankengang dabei war, dass ja aktuell und auch in naher Zukunft kein offizieller deutscher SL-SChirm existieren wird, ich mit einem Fan-gemachten folglich niemandem das Geschäft verhageln kann und darüber hinaus durch das Angebot des Schirms die mit der deutschsprachigen 4E spielende Szene supporten könnte, bis dann WotC entweder eine eigene Lösung oder einen deutschen Lizenzpartner gefunden hat.

Auf meine Anfrage wurde mir aber mitgeteilt, dass die Wiedergabe von Regeldetails – wie es kompakter ja kaum geht als in einem SL-Schirm – nicht okay sei, und zwar aus generellen Urheberrechtsgründen. Das ist auch an sich ganz logisch – denn: völlig unabhängig davon ob die Rechte an der D&D Übersetzung Feder & Schwert gehören oder WotC (das hab ich nicht gefragt, wär aber auch spannend zu wissen) sind die Regeln so oder so WotC-Besitz, egal ob diese nun aktuell als deutscher SL-Schirm im Handel sind oder nicht.

Man kann als Fan darüber maulen (und das tun ja viele auch gerne) warum da „der böse Verlag“ nicht einfach kulant ist oder „wie Pathfinder“ sowas selbst als kostenloses PDF anbietet – nur vergesst dabei bitte dreierlei nicht: Nämlich dass erstens Verlage auf eine Wirtschaftlichkeit angewiesen sind, wozu zweifellos der Schutz des eigenen Materials gehört, dass es zweitens das unbedingte Recht jeden Verlags ist selbst zu entscheiden wie offen oder restriktiv er mit seinem Besitz umgeht (nicht alles, was für Verlag A richtig ist, muss für Verlag B und C genauso richtig sein) und dass WotC kulant ist, denn die sind durchaus nicht doof und wissen, dass Fanmaterial und Fansheets und Fanschirme da draußen existieren (ich gehe arrogant davon aus dass auch mein Schirm denen nicht entgangen ist), und bisher zumindest ist niemand abgemahnt worden dafür.

Und again: Auch ich nicht!

Von mir aus nennt es also vorauseilenden Gehorsam oder Feigheit oder Einschleimen, dass ich den Schirm entfernt habe: Auf meine Frage konnte man mir eben unmöglich sagen, dass es KEINE Urheberrechtsverletzung wäre (denn das ist es nunmal), und da bin ich konsequent: Wenn mir mitgeteilt wird, dass irgendwas auf meinem Blog nicht koscher ist oder dem Willen des Rechteinhabers zuwider läuft, dann entferne ich es.

Jedenfalls, bis der Bundeskanzler der Piratenpartei neue gesetzliche Bestimmungen zum Urheberrecht erlassen hat.

D&D | Spielleiterschirm für D&D 4E

Es wird ja noch ein bisschen dauern, bis ein deutscher Spielleiterschirm verfügbar ist – tatsächlich ist aktuell eher fraglich, ob es JE geschieht.

Vor allem zunächst für den Eigenbedarf, aber auch als Hilfe für andere deutsche 4E Spielleiter habe ich mich daher etwas umgetan und einen Fan-gemachten englischen Spielleiterschirm gefunden, den ich übersetzt und um Informationen aus dem deutschen Spielerhandbuch ergänzt habe. Der Schirm besteht aus 5 Seiten und ist angelegt auf ein Querformat (so wie der englische Originalschirm von WotC).

Gern hätte ich den Schirm mit euch geteilt – tatsächlich war er hier bis September 2009 abgelegt – aber mir wurde auf Anfrage mitgeteilt, dass dies urheberrechtlich nicht okay ist (wegen der Wiedergabe von Regelinhalten der geschützten 4E), folglich wurde das PDF von dieser Seite entfernt. Sorry!

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass man mit deutscher 4E und englischem 4E Schirm auch ganz gut zurechtkommt, da dieser kaum „spezielle“ Regelbegriffe enthält, die man nicht nachvollziehen könnte.