Bereits 2057 brachte Ares die Dualmagazin-MP „Crossbow“ heraus und erlangte seinerzeit viel Aufmerksamkeit für das innovative Design. Schnell brachen aber die Verkaufszahlen ein, als von Kritikern vorhergesagte technische Probleme zu einer wahren Flut von Reklamationen führten.
Der Kern des damaligen Problems lag in der Doppelbelegung des Zuführungsmechanismus: Die alte Crossbow zog abwechselnd ein Projektil aus der linken und der rechten Munitionszuführung. Da dies der seit jeher kritischste Punkt für ein Blockierenvollautomatischer Waffen darstellt, waren „Jamming“ Probleme vorhersehbar. Spätestens als die Waffen erste Abnutzungserscheinungen zeigten oder durch besondere Umwelteinflüsse (Dreck, Feuchtigkeit, Staub, Kälte, Stürze) belastet wurden, die zum Waffeneinsatz aber nunmal dazu gehören.
Mittlerweile so scheint es hat Ares die Probleme der Crossbow durch Einsatz ultramoderner Chipsteuerung in den Griff bekommen: Statt die Munition abwechselnd und mechanisch zu ziehen, erfolgt die Munitionszuführung nun stoßweise und elektromagnetisch. Dieses Redesign erlaubt zugleich, zwei Magazine mit unterschiedlicher Bestückung zu laden (z.B. Flechette und AP Muni) und diese „bedarfsgerecht“ per Smartselektion zu verfeuern.
Der Lademechanismus greift dabei in jedem Feuerstoß auf nur eines der beiden Magazine zu – die zuvor bestehende Fehlerquelle des Wechselmechanismus wurde hierdurch drastisch reduziert. Die Einführung einer neuen Munitionszuführung auf elektromagnetischer Basis – das heißt mit einer geringeren Zahl beweglicher Teile, die sich verkanten können – senkt die Störanfälligkeit der Waffe auf beinahe Normalniveau. Einziger Nachteil ist die Notwendigkeit eines zusätzlichen Ladeakkus, der von hinten in den Stützkolben der Waffe eingeführt werden muss und dessen Leistung nur 100 Schuss reicht.
Ein verbessertes Modell wurde für 2075 angekündigt.
Was denkt ihr? Hat’s einer?
BoomBoomBabe
Ich war auf der Messe und hatte es im AR-Gefechtsstand. Solides Teil. Ich würde es nicht in Extremsituationen einsetzen und mich allen Ares Ankündigungen von Nässesicherheit zum Trotz lieber drauf einstellen dass die Wumme Aussetzer hat wenn sie ins Wasser gefallen ist, aber von der Performance her ist sie okay und das Design gefällt mir. Unterm Strich bietet sie dir quasi doppelte Munikapazität und den Luxus eine feuerstoßweisen Muni Selektion – dafür musst du dann aber ein paar Sekunden extra aufwenden, um am Ende neben ZWEI Magazinen auch noch den Zuführungsakku auszutauschen. Im Realeinsatz würde ich die Crossbow leerfeuern und dann auf ne andere Waffe switchen, bis ich Zeit und Ruhe für den Muniwechsel hab.
Silod Sneka
Kann man die modden dass sie zwei Ketten zuführt?
dude
Warum zum Geier solltest du das wollen? Sobald du ne Kette dranhängst, nutzt dir die Doppelzuführung doch nix mehr … obwohl … Moment mal … der Vorteil mit dem Muniswitch bliebe ja erhalten. Normalmunikette für Softziele, APDS Kette für Harte …
Rear Admiral Rattatta
Es gibt einen speziellen Kettenstutzen, den man anstelle eines Mags seitlich einstecken kann. Der Ares Tech auf der Messe hat mir aber gesagt dass man sich das besser schenken soll. Problem ist das Gewicht der Kette, die den Ladeakku einfach schneller leer werden lässt und zusätzliche Jams produziert. Unterm Strich schaut es dann so aus, dass du dank Kette zwar weniger Muniwechsel hast, dafür aber alle 50 Schuss die Batterie wechseln kannst. Klingt nach keinem guten Deal.
Silod Sneka
Ares Crossbow II Automatikpistole – 4K | PB – | HM/SM | RS 2 | 2×50 = 100 | 10E | 1.150,–
Nach 100 Schuss muss der Charakter Aktionen für 3 Magazinwechsel durchführen (1 links, 1 rechts, 1x Akku). Im Lieferumfang der Waffe sind 3 Akkus und ein 3er Aufladegerät enthalten, das alle 3 Akkus binnen 6 Stunden an der Steckdose (200+V) auflädt (an der Fahrzeugbatterie in 8–12 Stunden). Zusätzliche Akkus kosten 80,– pro Stück.
Das Bild ist von mir.