Es tut sich was bei White Wolf. World of Darkness Online von CCP Games (den Machern von EVE Online) nimmt Gestalt an oder hat zumindest schonmal eine Facebook Group, auf dem diesjährigen „größten WoD Event aller Zeiten“ in New Orleans werden Enthüllungen zur Zukunft der World of Darkness angekündigt, der Camarilla Fanclub wird endgültig von White Wolf getrennt und startete vor Kurzem wieder mit einer begrenzten Vampire: The Masquerade Chronik (ohne mit der Hauptlinie Vampire: Requiem aufzuhören natürlich), Digitale WoD Community Tools befinden sich in der Entwicklung und-und.
Der letzte Blogpost im Jahr: Die beste Gelegenheit, auf 2009 zurückzublicken und nochmal auf die besten Artikel des Jahres („Director’s Choice Awards“) hinzuweisen:
Auch wenn es sich dabei „nur“ um die Betaversion handelte (die finale Vi3 Version wurde zum Mai 2009 fertiggestellt und befindet sich seitdem bei MIDNIGHT DANCE – Vampire: Requiem LARP in Berlin im Einsatz) war der Sprung vom bisherigen ViE (Verdammt in Ewigkeit) Regelwerk Version zur „Third Edition“ der größte Quantensprung der von mir geschrieben Live-Regelwerke (und believe me: seit Start von MIDNIGHT DANCE im November 1993 habe ich EINIGE Regelwerke geschrieben).
Randnotiz: Innerhalb von 2009 hat selbst White Wolf Interesse an den Regeln bekundet. Sobald ich die Zeit und Muße habe, sie zu übersetzen (ha-ha) könnte es auch endlich mal bei MET einen Quantensprung geben. Gebrauchen könnte es WWs LARP-Regelwerk in jedem Fall…
Und wieder setzt sich ein Exot unter den Artikeln durch, diesmal sogar gegen zwei meiner Lieblingsdesigns für neue SHADOWRUN Waffen (die stylische und dabei horrend unpraktische ARES Maschinenpistole im Armbrustdesign und die ebenso stylische und nicht minder unpraktische SAEDER-KRUPP Klingenpistole).
Im Hardwired Artikel nehme ich sowohl den exzellenten Roman von Walter Jon Williams als auch das zugehörige Setting Book für CYBERPUNK 2020 unter die Lupe – und finde z.T. Erstaunliches. Obwohl, bei genauerem Hinsehen ist die eigentliche „Sensation“ im Februar der Artikel über reale Weltuntergangspanik – und welche Hilfe Armaggeddon-Survivor bei Amazon und anderen Online Shops für „the Time After“ finden.
Gut. Angesichts des Umstandes dass ich es im März nur geschafft habe einen einzigen Artikel zu schreiben ist die Nominierung nicht sehr überraschend. Aber wenigstens war er schon damals ein Vorwand, eine meiner Lieblingsanimationen wieder mal zu posten.
Das größte Event im April war mit Sicherheit, dass ich meine Cyb3rpunk Kampagne einstampfte, um stattdessen auf ein „klassisches“ CP2020 Spiel im Night City des Jahres 2025 auf Onenighter-Basis umzusteigen. Zwar würde ich lügen wenn ich behauptete 2009 auch nur HALB so viel Cyberpunk gezockt zu haben wie ich gewollt hätte, aber die AFTERSHOCKS Reihe gibt mir zumindest die CHANCE, auf Spontannbasis mal CP zu zocken.
Schöner geschrieben als der oben verlinkte Artikel ist natürlich die Ministory DEFRAGMENTIERUNG und der Introtext zum ersten Abenteuer, ERSTKONTAKT.
Das Raben-AAS heiratet!
Am 23. Mai (ja, ihr Verschwörungstheoretiker, ihr habt das Datum richtig gelesen, und nein, wir haben es NICHT bewusst ausgesucht) heirate Andreas seine Jutta, und das zog eine Blogpause von Mitte Mai bis Mitte Juli nach sich – weswegen es aus der Zeit auch keine „Best of“ Artikel gibt.
Obwohl mir schon im Sommer erste Zweifel an D&D 4E kamen – die übrigens anhalten und 2010 eventuell zu einem Umstieg auf Pathfinder führen könnten – habe ich just im Juli mein erstes 4E Monster geschaffen. Nur so, als Test, um zu sehen wie es geht und wie die Regeln zum Bauen von Monstern funktionieren. Getroffen hat meine Gruppe diese Monstrosität zwar noch nicht, aber wer weiß…
Der zweifellos WICHTIGSTE Artikel im Juli war übrigens das Posten des deutschen Charakterbogens für D&D 4E – das sagen jedenfalls meine Hitstatistiken.
Jaa, tut mir leid. Aber der August war ein toller Monat. Und ich konnte mich nicht zwischen Schluchtenstadt und Vollgas entscheiden: Das eine ist – immerhin – ein komplettes Dieselpunk Rollenspiel. Das andere eine einfach … abgefahrene Idee die ich hatte, und das vor allem deshalb weil sie so irre naheliegend ist (und ich diese Kampagne echt gern spielen würde – als SPIELER). Von daher: Zwei beste Artikel. Deal with it.
Ja, ich liebe das Design der Nike Fashion Gun und ja, ich bin mir bewusst dass es auf rsp-blogs.de Negativbewertungen hagelt sobald ich etwas über Schwa schreibe, aber das ist mir fuckegal – it’s MY blog. Im August/September ging für mich eine jahrelange Jagd zu Ende, wurde eines der größten Rätsel gelöst: Was zur Hölle wurde aus Bill Barker, dem genialen Designer kryptischer Alien-T-Shirts in den Neunzigern.
(Wo immer er jetzt schon wieder hin ist – die im September gestartete Website Total Media Blackout ist schon wieder off, auch die andere Schwa Seite ist weg – dafür habe ich diese gefunden, bin mir aber nicht sicher ob die von Bill bzw. von ihm abgesegnet ist oder überhaupt mit ihm zu tun hat).
Und wir bleiben im Weltall! Trotzdem es die Einführung der CYBERPUNK 2020 Fight Cards inklusive Veröffentlichung des ersten Kartensatzes: ARASAKA Police ebenso verdient hätte, zum Top-Post des Monats bestimmt zu werden, macht ultimativ die Rückkehr von TRAVELLER und die Weltbeschreibung von Jenghe (wo die Charaktere gerade starteten) das Rennen.
Kurz vor Jahresschluss nochmal ein saftiger SL-Tipp, der einmal mehr auf einer fürchterlich einfachen Idee beruht. Und genau deshalb auch am Spieltisch funktioniert.
Man könnte zwar sagen: Wenn es etwas gibt, wovon es 2009 zu wenig gab, dann 36 Dinge Listen für Shadowrun. Trotzdem macht nicht die Songliste den besten Platz im Dezember, sondern die alternativen Regeln für bzw. anstelle von Stufenverlust durch Angriffe von Untoten bei D&D „Prä 4E“.
Und wer sich – ganz am Ende – fragt, was die 10 meistgelesenen Artikel der Rabenwelten 2009 waren, dem verrate ich das gerne:
Gerade fand die International Camarilla Concention (ICC) statt, die wichtigste Convention des offiziellen White Wolf Fanclubs. Und bei dieser Gelegenheit ließen die Weißen Wölfe bzw. CCP, die mit WW fusionierten Macher von EVE ONLINE, sich ein wenig in die Karten sehen.
Unter anderem wurde enthüllt, dass CCP/White Wolf“s neue Politik in Zukunft PLAY THE WAY YOU WANT TO sein wird. Was bedeutet, dass jede Art von World of Darkness Fan – auch Fans der alten Welt der Dunkelheit, also Vampire: The Masquerade und Co. – bedingungslos unterstützt werden wird.
Außerdem enthüllt CCP White Wolf, in Zukunft auf Systeme wie Amazon Kindle – das ja nur am Anfang einer trechnischen Entwicklung stehe, ähnlich wie die ersten Handys ja auch nur s/w Displays hatten – setzen zu wollen und kräftig in Tools zu investieren, mit denen das Geschichtenerzählen und Verwalten von Kampagnen deutlich einfacher wird. Ohne dafür auf „Battlegrids“ oder nur per Pay-Abonnement verfügbare Dienste wie den DDI zurückzugreifen.
Hier im MIDNIGHT DANCE Blog gibt es Videos der White Wolf Macher und eine detaillierte Zusammenfassung der News.
Leider ist in Bezug auf viele Dinge nur sehr Vages gesagt – aber der Vorgeschmack ist deutlich. Und er schmeckt nach BLUT!
Arbeitsame Tage und Nächte liegen hinter mir. Nicht nur wegen laufender Artwork- und Autorenjobs, sondern auch wegen Abschluss der Arbeiten an der neuen Version unseres Vampire Live Rollenspiels MIDNIGHT DANCE, von dem in diesem Blog ja nur selten die Rede ist.
Auf dieses Booklet aber bin ich besonders stolz. Ich habe seit 1993, als ich mit dem Vampire Live anfing, schon einige Regelwerke geschrieben – so etwa 4 große „Würfe“ dürften es sein (der erste 1996 mit dem gedruckten und gebundenen DAS NETZ DER LÜGE), mit nochmal ungefähr sovielen Zwischenversionen – und mit dieser dritten Version von VERDAMMTEN IN EWIGKEIT (Vi3) bin ich wesentlich zufriedener als mit irgend einer Version davor. Was primär daran liegt dass ich das, was ich sonst über Tischrollenspielregelwerke predige – einfacher! klarer! schneller auf den Punkt! – hier endlich mal für ein LARP umsetzen konnte, ohne diesem den Detailreichtum zu nehmen.